Walk & Talk Allgäu
Coaching für Hochsensible
Gründungsberatung Allgäu
Podcast sensible Menschen
Slide 2

Wege mit Unterstützung gehen

Walk & Talk Männer
Image is not available

Im Gehen kommt so manches in Bewegung. Bei unseren Wanderungen durch die Allgäuer Natur können wir über Deine Sensibilität sprechen. Was möchtest Du erreichen?

Neue Wege gehen

Walk & Talk
Slide 2
Slide 2

Raus aus dem Schneckenhaus

Coaching & Beratung
Image is not available

Gerade hochsensible Personen neigen dazu sich zurückzuziehen. Ich berate Dich damit Du Deine Sensibilität mehr ins Leben bringen kannst. Für mehr Exploration & Autonomie.

Raus aus dem Haus

Coaching HSP
Slide 2
Slide 2

In´s fließen bringen

Gründungsberatung
Image is not available

Möchtest Du berufliche oder private Projekte in´s fließen bringen? Ich berate Dich bei Deinem Weg zum eigenen Nebengewerbe. Von der Ideenfindung bis zur Website,

Kleingewerbe

Gründungs-beratung
Slide 2
Slide 2

Fein wie ein Schmetterling

Podcast Fein im Sein
Image is not available

Viele interessante Gesprächspartner habe ich zu meinem Podcast Fein im Sein eingeladen. Möchtest Du die Interviews mit Tom Falkenstein, Christoph Simma & vielen anderen hören?

Schmetterlingsfein

Podcast
Slide 2
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow
Shadow

Hochsensible Kinder unterstützen

Wie zeigt sich Hochsensibilität bei Kindern?

Hochsensible Kinder unterstützen

Emotional stärkere Reaktion im Alltag

Mein Angebot für Eltern und Kinder

Wenn HSP Euren Alltag sehr bestimmt, bzw. Ihr noch gar nicht sicher seit, ob Euer Kind diese Eigenschaft in sich trägt, dann komme ich als Hochsensibilitätscoach ins Spiel. Schön das Ihr da seit! Was biete ich genau an?

  • Coaching für Eltern und deren Kinder
  • Vorträge zum Thema in Kindertageseinrichtungen und Schulen
  • Vermittlung und Weiterleitung
  • Entspannungsverfahren und Traumreisen für Eltern und Kinder
  • kreative Methoden
  • Naturerfahrung

An welchen Punkten können wir arbeiten?

Struktur und Routine aufbauen und in Alltag integrieren

Überstimulation vermeiden – Rückzugsräume schaffen

Emotionen und Bedürfnisse ernst nehmen und ansprechen

Den Selbstwert des Kindes stärken

Übergange bewusst und sanft gestalten

Raum schaffen um Eindrücke zu verarbeiten

Hier noch ein Buch, das ich sehr empfehlen kann:

Wenn Ihr an einem Coaching interessiert seit, dann freue ich mich sehr über die Vereinbarung eines kostenfreien Erstgespräches. Ich freue mich auf Euch und Euer Kind. Herzliche Grüße!